Aktuelles
Erstschulung für neue Mentoren am 17. August 2024

Im Juni war es zwei Jahre her, dass sich willige ehrenamtliche Leselernhelfer aus dem ganzen Saalekreis um Pfarrer i.R. Bernd Rudolph in Bad Lauchstädt versammelten. Viele Kinder haben Probleme schon in der Grundschule und erreichen nicht das erforderliche Leseniveau. Was wird mit ihnen werden, wenn sie diese wichtige Grundkompetenz für ihr Leben nicht ausreichend erlernen? Dieses Problem haben schon vor Jahren Bürgerinnen und Bürger in den alten Bundesländern erkannt und sich in MENTOR-Vereinen zusammengeschlossen. Im Saalekreis hat der Freundeskreis Literatur e.V. diese Aufgabe übernommen. Seitdem konnten über 60 ehrenamtliche Leselernhelfer ausgebildet werden, wovon 50 in Grundschulen des Saalekreises im Einsatz sind. So konnten im letzten Schuljahr über 50 Kinder jeweils 1 Stunde pro Woche eine individuelle Förderung erfahren. Die Rückmeldungen unserer Mentorinnen und Mentoren und auch aus den Schulen sind überwiegend positiv. Besonders da, wo ein Lehrer oder eine Lehrerin als Koordinator für unsere Mentor-Einsätze benannt ist, klappt die Zusammenarbeit hervorragend. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Aber es gibt auch Schulen, wo die Lehrkräfte komplett überlastet und für unsere Mentoren kaum ansprechbar sind. Die Organisation und Koordination der Mentor-Arbeit erfolgt im Unterschied zu ähnlichen Einrichtungen bei uns im Saalekreis komplett ehrenamtlich. Wir sind dankbar für die Unterstützung durch etliche Partner. So dürfen wir im Begegnungszentrum der Stadtkirche Merseburg regelmäßig unsere Weiterbildungen durchführen. Der Einsatz für Kinder erfreut sich in unserer Gesellschaft einer hohen Wertschätzung, was sich auch in finanziellen Zuwendungen zeigt.
Die nächste Schulungsveranstaltung für neue Mentoren ist am Samstag den 17. August von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Begegnungszentrum der Stadtkirche Merseburg am Entenplan. Für den Schuleinsatz selbst muss jeder Teilnehmer ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen, was in der Regel kostenlos von den Einwohnerämtern bereitgestellt wird. Ziel ist es, dass unsere neuen Mentoren bereits mit Beginn des neuen Schuljahres zum Einsatz kommen können.
Teilnahmemeldungen für den 17. August bitte per Mail an >